Skip to main content
Weiße Blüten umgeben die weiße Gebäudefassade bei Sonnenuntergang.

Lebenszyklus-Denken

Um eine nachhaltige Zukunft aufzubauen, müssen Sie das große Ganze sehen. Rohstoffe sind nur ein Teil des Puzzles. Doch die wirkliche Wirkung, auf die es ankommt, findet über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes statt. Vom Bau über die Wartung, die Nutzung bis hin zum Ende der Lebensdauer eines Gebäudes: All diese Phasen verbrauchen Energie. In diesem Sinne erfordert Nachhaltigkeit eine langfristige Perspektive mit einem Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Renovierung. 

Ressourcen verbrauchen bedeutet, Kohlenstoff zu emittieren. Während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes können Sie die Emissionen in zwei Kategorien unterteilen: betrieblichen und verkörperten Kohlenstoff.

Ein CO2-Kompromiss

Verkörperter Kohlenstoff

30 % der Emissionen eines Gebäudes stammen aus den verwendeten Materialien, dem Bau und den Prozessen am Ende der Lebensdauer. Heute steht der verkörperte Kohlenstoff in den Projektgesprächen oft im Mittelpunkt, während die größten Vorteile an anderer Stelle zu finden sind...
Gut beleuchtetes Privathaus mit viel Glas in der Nacht.
Zwei Monteure von Reynaers Aluminium demontieren alte Fenster vor Ort.
Frau streckt ihre Hände in Richtung eines weißen Mittelhochhauses mit vielen Fenstern.

zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz

Um den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu verringern, sehen wir eine doppelte Mission für den Gebäudesektor. Einerseits ist ein starker Fokus auf Zirkularität und das Recycling von Materialien und Komponenten erforderlich. Auf der anderen Seite wird die umfassende Renovierung dazu beitragen, unseren bestehenden Gebäudebestand energieeffizienter zu machen und die aktuellen betrieblichen CO2-Werte zu senken. 

Bei beiden anstehenden Aufgaben kann Reynaers Aluminium gemeinsam mit seinen Partnern eine entscheidende Rolle spielen. Unsere hochisolierten Aluminiumlösungen sind nicht nur leicht zu recyceln, sondern tragen auch zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden bei.

Mehr entdecken

Nachhaltigkeit beginnt damit, die richtigen Fragen zu stellen.

Nehmen Sie Kontakt auf